7. Saisonspiel-7.10.18-Heimspiel gegen TSV Bad Rietenau
Heimspiel TSV Sechselberg – TSV Bad Rietenau 4:2
Da unser Coach Stelianos Vasiliadis in den kommenden Wochen im Urlaub weilt, wird unsere Mannschaft in dieser Zeit von Rolf Krawtschuk trainiert.
In diesem Spiel war Wiedergutmachung für die Unterweissach-Schlappe angesagt.
Die Umsetzung war allerdings harte Arbeit!
Den besseren Beginn hatte die Mannschaft aus Rietenau. Wir kamen relativ schlecht ins Spiel. Wahrscheinlich trug das SVU-Erlebnis zur Verunsicherung bei.
In der 16. Min. konnten die Gäste aus Rietenau eine Unsicherheit unserer Hintermannschaft ausnutzen und mit 0:1 in Führung gehen.
Nun wachte aber Team Sechselberg auf. Ab jetzt übernahmen wir immer mehr das Kommando auf dem Spielfeld. Das sollte auch wenig später belohnt werden.
In der 20. Minute war es Dominic Wettstein, der nach schöner Flanke von L. Krawtschuk den Ausgleich erzielen konnte. Jetzt kam die beste Phase im Sechselberger Spiel.
Viele Angriffe rollten nun aufs Gästetor. In der 35. Minute wurden wir endlich belohnt. Nach einer schönen Einzelaktion von Adi Kinzel, konnte dieser nur durch ein Foul im Strafraum zu Fall gebracht werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stefan Reichert sicher zum 2:1. Nun waren wir am Drücker. Nur kurze Zeit später (36. Min.) landete ein Rietenauer Klärungsversuch im eigenen Tor. 3:1 für Team Sechselberg. So ging man auch in die Pause.
Im Bewusstsein, nicht nochmal den Fehler aus dem Weissach-Spiel zu machen, begann man die 2. Halbzeit. Leider aber nicht ganz so souverän wie in den vergangenen Heimspielen.
Rietenau versuchte immer wieder durch schnelle Angriffe den Anschlusstreffer zu erzielen. Das schaffte aber auch Räume für unsere Mannschaft. Auf beiden Seiten gab es Chancen. Es dauerte jedoch bis zur 77. Minute bis David Strohmaier eine schöne Flanke von L. Krawtschuk zum vorentscheidenden 4:1 einköpfen konnte. Nun war der Fisch geputzt! Rietenau konnte zwar noch einmal in der Nachspielzeit (94. Min.) verkürzen, die Punkte blieben aber in Sechselberg.
Fazit: Mühsamer Arbeitssieg. Wir bleiben daheim aber ungeschlagen.
Für Team XLBRG spielten:
Jannik Fehrle, Oliver Brinx, Fabian Raum, Daniel Wieland, Andre Belz, Tobias Reichert, Stefan Reichert, Adi Kinzel, Marius Kinzel, Lukas Krawtschuk, Nico Stein, Frank Tot-Refena, David Strohmaier, Jonathan Hinderer, Dominik Röder und Luca Mencarelli